Wir laden ein zum...

Weihnachtsfamilientreff 2023

Neues vom Schießsport

Die Rundenwettkämpfe der Saison 2023/24 haben am 23. Oktober begonnen. Wir nehmen mit zwei Mannschaften in der 1. Bezirksklasse Auflage und einer Mannschaft in der 3. Bezirksklasse teil. In der 1. Bezirksklasse Freihand ist unsere Bruderschaft mit einer Mannschaft vertreten.

Am 28. Oktober haben wir im Schießstand an der Bergsmühle (am Sportplatz in Neu–Pattern) die diesjährigen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Unsere Schüler zwischen 6 und 12 Jahren ermittelten ihren Vereinsmeister mit dem neuen Lasergewehr.

VereinsmeisterschaftenVereinsmeisterschaften

Die Vereinsmeister 2023 in den verschiedenen Klassen sind:

KlasseNameRinge
Schüler Auflage (6-12 Jahre) Lea Kaussen 82
Schüler Freihand Lilly Joußen 77
Damen Freihand Tanja Joschinski 157
Damen Auflage, Altersklasse Joanna Köhler 191
Damen Auflage, Senioren I Ines Koch 193
Nicole Schubert 193
Damen Auflage, Senioren II Elke Höppener 195
Helga Gunkel 195
Herren Auflage, Altersklasse Stephan Köhler 195
Herren Auflage, Senioren I Wolfgang Gunkel 200
Inaktive weiblich, Auflage Kerstin Vanwersch 122
Inaktive männlich, Auflage Tobias Joußen 145

VereinsmeisterschaftenIm Verlauf der Meisterschaften wurde auch der "König der Könige" ermittelt. Zu diesem Wettstreit sind alle ehemaligen Könige und Königinnen der Bruderschaft zugelassen. In diesem Jahr haben fünf "Ehemalige" die Königswürde unter sich ausgemacht. Das waren Willi Topp, Herbert Höppener, Jürgen Berg, Walter Böttcher und Peter Joussen.

Nach einem packenden Wettstreit fiel der Vogel mit dem 35. Schuss, den Peter Joussen abgegeben hat, von der Stange. Der neue "König der Könige 2023" ist Peter Joussen. Im Anschluss der Wettbewerbe wurden die neuen Vereinsmeister und der "König der Könige" in geselliger Runde gefeiert.

Jedes Vereinsmitglied, egal ob mit oder ohne Erfahrung im Schießsport, ist herzlich eingeladen an den Meisterschaften teilzunehmen.



Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem Weinfest!

Weinfest 2023

30 Jahre St. Matthäus-Kapelle 1993 - 2023

Am Sonntag, den 30. Juli feiern wir rund um die Matthäus-Kapelle in Neu-Pattern ein Kapellenfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kapelle

11:00 Uhr Festgottesdienst
  • mit Pfr. Jürgen Frisch auf dem Kapellenvorplatz
  • und musikalischer Begleitung durch die "Bläsergruppe Ellen"
anschließend Geselliges Beisammensein
  • Köstlichkeiten vom Grill (bis 14 Uhr)
  • Informationen zur Geschichte der Matthäus-Kapelle (im "Haus Pattern")
  • Hüpfburg für die Kleinen
  • Platzkonzert der "Kapelle Enzian" und Beitrag des Spielmannszugs "Blau-Weiß" Pattern
  • Kaffee und selbstgebackene Kuchen (14-16 Uhr)

Das war das Programm zu unserem diesjährigen Schützenfest

Programm 2023

Neues vom Schießsport

Die Saison 2022/23 ist gelaufen. Die Rundenwettkämpfe sind beendet die Ergebnisse in die Listen eingetragen und ausgewertet. Wie haben unsere Mannschaften in den Wettkämpfen abgeschnitten?

In der 1. Bezirksklasse belegte Pattern 1 mit 14.147 Ringen und 20:2 Punkten Platz 1. Pattern 3 belegte mit 14.017 Ringen und 14:10 Punkten Platz 3. Den 3. Platz hat Pattern 3 gegen die auf Platz 2 stehende Mannschaft Schleiden 2 in einem harten, fairen Wettkampf klargemacht.

In der Rangliste der Einzelschützen sind unter den 12 Besten gleich 6 unserer Schützen vertreten. Herbert und Elke Höppener stehen auf Platz 1 und 3. Mannschaft Pattern 2 kämpfte in der 2. Bezirksklasse und belegt mit 9.022 Ringen Platz 7. In der Einzelschützenrangliste steht Nicole Schubert auf Platz 2.

In der Klasse der Freihandfreunde steht unsere Freihandmannschaft auf Platz 1 mit 7.533 Ringen und 12:4 Punkten. Vier Patterner Freihandschützen sind unter den Besten 12. Tanja Joschinski steht auf Platz 3 der Rangliste.

Vom 10. bis zum 12. Februar fanden in Schleiden die Bezirksmeisterschaften statt. Für viele unserer Schützen war es ungewohnt auf elektronische Anlagen zu schießen. Unsere Ergebnisse:

Markus Havertz belegte in der Klasse Luftgewehr (LG) freistehend (m) den 4. Platz.

In der Klasse LG aufgelegt Senioren I (m) belegten die Einzelschützen Wolfgang Gunkel mit 296 Ringen Platz 2 und Peter Joussen mit 293 Ringen Platz 4.

In der Klasse LG aufgelegt Senioren I (w) haben Elke Höppener Platz 1 mit 296 Ringen und Helga Gunkel Platz 2 mit 282 Ringen erreicht.

In der Klasse LG freistehend Schützen (w) belegte Frau Dr. Nicole Havertz Platz 3 mit 230 Ringen.

In Altersklasse (m) LG aufgelegt erreichten Marc Helmert Platz 5 mit 290 Ringen und Stephan Köhler mit 288 Ringen Platz 7.

In der Altersklasse (w) LG aufgelegt haben Joanna Köhler mit 284 Ringen Platz 6 und Nicole Schneider Platz 9 mit 278 Ringen belegt.

Wir hatten auch zwei Mannschaften am Start. In der Klasse LG aufgelegt Altersklasse (m/w) hat sich Mannschaft 2 bestehend aus Marc Helmert, Stephan und Joanna Köhler den 2. Platz mit 862 Ringen erkämpft. Mannschaft 1 bestehend aus Elke Höppener, Helga und Wolfgang Gunkel belegte in der Klasse LG aufgelegt Senioren I/II (m/w) mit 874 Ringen ebenfalls den 2. Platz.

Der ausdauernde Trainingsfleiß hat sich bezahlt gemacht. Die Ergebnisse in den Rundenwettkämpfen und der Bezirksmeisterschaft sprechen für sich. Wir haben auch zwei frischgebackene Schießleiter in unseren Reihen Tanja Joschinski und Stephan Köhler haben an zwei aufeinander folgenden Wochenenden an den entsprechenden Lehrgängen teilgenommen und diese bestanden. Dazu von Seiten der Bruderschaft herzlichen Glückwunsch.

Und jetzt noch Werbung in eigener Sache: Wir treffen uns montags ab 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Schießstand am Sportplatz in Neu–Pattern. Wenn ihr euch über den Schießsport der Bruderschaft informieren wollt, dann kommt und schaut es euch an. Wir freuen uns auf Euch.

Unser Königs- und Prinzenvogelschuss

Alljährlich findet am dritten Sonntag der Fastenzeit unser Königs- und Prinzenvogelschuss statt. So trafen wir uns auch diesmal zunächst in der St. Johannes Baptist-Kirche zu Niedermerz, um uns beim Besuch der hl. Messe, zelebriert von unserem Präses Pfr. Jürgen Frisch, den Segen Gottes für den bevorstehenden Tag zu holen. Im Anschluss ging es zusammen mit dem Spielmannszug "Blau-Weiß" zum "Haus Pattern", wo bereits alles für die Wettbewerbe und die zu erwartenden Gäste vorbereitet war. Zusehends füllte sich der Ort des Geschehens und so konnte Brudermeister Frank Kickartz neben der Schützenfamilie bereits recht früh die Vertreter befreundeter Bruderschaften und Musikvereine begrüßen.

Erstmals seit der Einführung des Amtes im Jahr 1991 gab es diesmal keine Bewerber für die Schülerprinzenwürde. So ging es los mit dem Ausschießen der Prinzenwürde, die sich Saskia Helmert mit dem 21. Schuss sichern konnte. Bereits 2019 war sie Prinzessin unserer Bruderschaft, nachdem sie bereits 2016 und 2018 unsere Schülerprinzessin war.

Beim darauf folgenden lang erwarteten Königsvogelschuss zeigte sich, dass auch unsere Bruderschaft in Bezug auf die Bewerber längst nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen kann, wie es noch vor der Corona-Pandemie der Fall war. Dennoch wurde den Zuschauern ein sehenswerter Dreikampf geboten, den Herbert Höppener mit dem 44. Schuss für sich entscheiden konnte. Seit 1973 ist Herbert Höppener Mitglied unserer Bruderschaft, im Schießsport sehr erfolgreich und im Vorstand als 2. Kassierer aktiv. Im Offizierscorps im Range eines Majors wird er wie bereits 2013 gemeinsam mit seiner Ehefrau Elke für ein Jahr im Mittelpunkt unserer Bruderschaft stehen.

Zwischen der herzhaften Erbsensuppe zur Mittagszeit und dem von den Schützenfrauen selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag nahmen unsere Offiziere noch einmal gemeinsam mit dem Spielmannszug "Blau-Weiß" Pattern Aufstellung zur Proklamation. Hier konnte Brudermeister Frank Kickartz neben einer großen Zuschauerschar auch Präses Pfr. Jürgen Frisch, Bürgermeister Ralf Claßen und dessen Vorgänger Lothar Tertel sowie zahlreiche Vertreter befreundeter Vereine begrüßen. Dann hieß es Abschied nehmen vom bisherigen Königspaar Matthias und Kerstin Vanwersch und dem Schülerprinzen Dominik Breuer, während Saskia Helmert als Prinzessin in Amt und Würden verbleibt. Nach Worten des Dankes der scheidenden Majestäten wurden die Insignien an die neuen Träger übergeben.

Vogelschuss 2023
Die neuen Majestäten unserer Bruderschaft Herbert und Elke Höppener, Saskia Helmert (Bildmitte) zusammen mit Brudermeister Frank Kickartz, Präses Pfr. Jürgen Frisch (rechts) und Bürgermeister Ralf Claßen (links).

Vollkommen wird diese Inthronisierung jedoch erst durch die Segnung bei der Krönungsmesse im Rahmen unseres diesjährigen Schützenfestes. Dieses findet an den Tagen vom 5. bis 8. Mai statt. Den Auftakt am Freitagabend feiern wir mit der beliebten Coverband "Fahrerflucht". Zu diesem Abend wie auch zu allen anderen Programmpunkten laden wir herzlich ein. Das vollständige Programm erscheint in Kürze hier an dieser Stelle.

Unsere Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, dem 24. Februar, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im "Haus Pattern" statt.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte unser 1. Brudermeister Frank Kickartz die Anwesenden, darunter auch unseren Bürgermeister Ralf Claßen sowie Präses Pfr. Jürgen Frisch, dem er für eine zuvor sehr schön gestaltete Messfeier in der St. Matthäus-Kapelle dankte.

Im Totengedenken erinnerte Pfarrer Frisch an das langjährige inaktive Mitglied Karl-Heinz Wieland, der kürzlich verstorben war.

Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung und der Kassenberichte durch die Kassierer Franz Mürkens und Herbert Höppener bestätigte Stephan Köhler als einer der Kassenprüfer die ordnungsgemäße Führung der Kasse, worauf die Entlastung des Vorstandes erfolgte. Zu neuen Kassenprüfern wurden Jennifer Topp-Kivircik, Dieter Rosarius und Thorsten Schings gewählt.

Die 2. Geschäftsführerin Tanja Joschinski gab einen Überblick über die Mitgliederentwicklung, bevor ein neues Mitglied in die Bruderschaft aufgenommen wurde.

EhemaligeAls man zur turnusmäßigen Neuwahl der 1. Vorstandsgarnitur kam, hieß es jedoch zunächst Abschied nehmen von 93 Jahren Vorstandserfahrung. In emotionalen Worten dankte Brudermeister Frank Kickartz den Urgesteinen Freddy Höppener und Franz Mürkens (links im Bild), die ihren Rückzug aus dem Vorstand bereits im Vorfeld angekündigt hatten. Freddy Höppener gehörte dem Vorstand seit 1975 in unterschiedlichen Funktionen an, darunter von 1996 bis 2008 als 1. Brudermeister. Franz Mürkens bekleidete seit 1978 ununterbrochen das Amt des 1. Kassierers. Beide bleiben der Bruderschaft als Offiziere im Generalsrang natürlich weiterhin mit Rat, Tat und einem riesigen Erfahrungsschatz eng verbunden.

Übergabe der ChronikenLetzte Amtshandlung des bisherigen Chronisten Freddy Höppener war die Übergabe der Chroniken der Jahre 1986 bis 2022 (rechts im Bild), die von ihm anschaulich verfasst und reich bebildert der Nachwelt in sechs Büchern erhalten bleiben. Stehende Ovationen und auch die ein oder andere Träne waren der Dank der Versammlung an zwei echte Vollblutschützen unserer Bruderschaft.

Der 2. Brudermeister Jürgen Frings führte die Neuwahl des 1. Brudermeisters durch, bei der Frank Kickartz einstimmig wiedergewählt wurde. Als Nachfolger von Franz Mürkens im Amt des 1. Kassierers wurde Jürgen Lenzen in geheimer Wahl gewählt. Wiedergewählt wurden daraufhin der 1. Geschäftsführer Markus Havertz, der 1. Beisitzer Benedikt Lenzen, Schriftführer Jürgen Berg und Organisatorin Laura Kreft. Von der Versammlung bestätigt wurde Schießmeister Peter Joussen. Die Arbeit des Jungschützenmeisters Harald Landvogt soll demnächst durch drei weitere engagierte Mitglieder unterstützt werden.

Chroniken
Die Chroniken unserer Schützenbruderschaft der Jahre 1986 bis 2022.

Geschäftsführer Markus Havertz informierte über den Stand der Vorbereitungen zum kommenden Schützenfest, für das die wichtigsten Vertragsabschlüsse größtenteils bereits unter Dach und Fach gebracht werden konnten. Schießmeister Peter Joussen informierte aus dem Bereich des Schießsports und nahm gemeinsam mit Freddy Höppener die Ehrung der Vereinsmeister vor.

Unter dem letzten Punkt "Verschiedenes" wurden noch diverse Themen angesprochen, die demnächst durch die Bruderschaft in Angriff genommen werden sollen, bevor der alte und neue Brudermeister Frank Kickartz die Versammlung um 22:20 Uhr schließen konnte.

Vorstand 2023
Der aktuelle Vorstand unserer Schützenbruderschaft.

Unsere Bruderschaft

Gruppenfoto 2022
Aufgenommen im Juni 2022 vor der Pfarrkirche St. Martin Aldenhoven.